Wege in den Schmerz und aus dem Schmerz heraus -
Quelle: Fibromyalgiesyndrom - Erstinformation 2008 - DFV e.V. - Dr. Weiss
Stufe 4: Seelische Störungen
Bestehen Schmerzen und vegetative Beschwerden über einen langen Zeitraum, kommen seelische Störungen meist hinzu:
- Schlafstörungen, meist wird die Tiefschlafphase nicht mehr erreicht, was dazu führt, dass Schlaf nicht mehr als erholsam erlebt wird. Ausgeprägte Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Leistungsminderung sind die Folgen.
- Reizbarkeit, Leistungsschwäche und Ängste treten auf
- Depression, Hoffnungslosigkeit bis hin zu suizidalem Denken
Praktisch jeder chronische Schmerz kann zu seelischen Problemen und Depression führen, doch lassen sich diese durch genaue Bestimmung und Verortung im Leben und einer Erkrankung zuordnen, sind diese leichter behandelbar als bei der diffusen Schmerzzerkrankung Fibromyalgie.
Stufe 5: Soziale Störungen
Stufe 6: Resignation